Archiv für 06.2006
Schon mal vom Baader-Meinhof-Phänomen gehört? Vielleicht kurz vorher? Gestern? Wenn nicht, dann sicherlich bald wieder. Unter dem Baader-Meinhof-Phänomen versteht man die Momente, in denen man etwas sonderbares lernt, erfährt, hört, und kurz danach unerwartet wieder darauf trifft, begleitet von dem Gefühl, dass gerade etwas extrem unwahrscheinliches passiert. Dieser Artikel beschäftigt sich etwas ausführlicher mit dem […]
26.06.2006 | In der Kategorie Lernen, Psychologie, Wissenschaft | 1 Kommentar
In den Ubuntuforen ist ein netter Trick erschienen, mit dem man die gefühlte Geschwindigkeit des Internets (ach ja, irgendwann werde ich den Artikel How to Write Good lesen) deutlich erhöhen kann. Wenn eine Verbindung zu einem Server hergestellt wird, versucht Linux zuerst, diese Verbindung mit dem neuen Internetprotokoll Ipv6 herzustellen. Klappt das nicht (was meist […]
26.06.2006 | In der Kategorie Firefox, Internetz, Linux, Software | 2 Kommentare
Während andere Leute Fußball schauen und mit Fähnchen patriotisch durch die Städte hupen schaut sich ein echter Nerd lieber Videos von Betriebssystemen an und streichelt seinen Tux. Bei OSVids gibt es eine Menge Videos von unterschiedlichen Betriebssystemen in Aktion. Das Angebot reicht von diversen Linux-Distributionen über PCBSD, SymphonyOS, ReactOS bis zu Windows Vista. [via Lifehacker]
25.06.2006 | In der Kategorie Computer, Filme, Linux | Keine Kommentare
Stevie Wonder spielte 1973 in der Sesamstraße seinen Hit “Superstition”, und alle machen sich dabei ganz wunderbar locker [YouTube-Link]. Hier ist ein weiteres Video, in dem Stevie Wonder den Sesame Street Song spielt. [Via MetaFilter]
25.06.2006 | In der Kategorie Filme, flashig, flv, Musik | Keine Kommentare
Open Source Templates bietet kostenlose Templates für persönliche oder nicht-kommerzielle Webseiten an. Die einzelnen Templates unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Die Seite richtet sich besonders an Non-Profit-Organisationen, die wenig Geld für Webdesign zur Verfügung haben. Geplant ist außerdem, kostenlose Tutorials anzubieten, die dabei helfen, die Templates an die eigenen Seiten anzupassen.
25.06.2006 | In der Kategorie Internetz, kostenlos, WebAnwendungen, Webdesign, WebScripting | Keine Kommentare
Das älteste erhaltene Kondom stammt aus dem 17. Jahrhundert, wurde in Schweden gefunden, besteht aus Schweinedarm und ist inklusive lateinischer Bedienungsanleitung erhalten. Zum Artikel (Ananova).
25.06.2006 | In der Kategorie nuts, verlinkt, Wissenschaft | Keine Kommentare
Eine Fotogalerie außergewöhnlicher Tastaturen. [via news.com]
25.06.2006 | In der Kategorie Computer, Hardware, nuts, Technik | Keine Kommentare
Mit dem kostenlosen Service Quikmaps kann man Google Maps beschriften, die Karten mit Strichzeichnungen versehen und Symbole einfügen. Das Ergebnis kann man anschließend auf dem eigenen Blog veröffentlichen, per Mail versenden, oder sich das ganze mittels Google Earth dreidimensional anschauen. Verwandte Artikel: Google Maps auf der eigenen Seite Müllsammeln 2.0 Berühmtheiten von oben betrachtet Zeitzonen […]
25.06.2006 | In der Kategorie ajax, google, Internetz, kostenlos, Web 2.0, WebAnwendungen, WebScripting | Keine Kommentare
Mit dem Graphing Calculator kann man im Browser Graphen von mathematischen Funktionen erstellen. Anschließend kann man interaktiv bestimmte Bereiche des Graphen vergrößern und genauer betrachten. Leider gibt es (abgesehen von Screenshots) keine Möglichkeit, die Graphen zu speichern bzw. zu exportieren.
25.06.2006 | In der Kategorie ajax, Internetz, WebAnwendungen, Wissenschaft | Keine Kommentare
Bislang habe ich ausschließlich englischsprachigen Kommentarspam bekommen (von manuellem Kommentarspam mal abgesehen), aber das scheint sich jetzt zu ändern: Sehr guten site. Alles arbeitet deutlich(klar), schon eben storungsfrei. Wer machte? Vielleicht vom Weg?
25.06.2006 | In der Kategorie basimo allein zuhaus, Internetz, nuts, Sprachen | Keine Kommentare
PCWorld hat 17 Services getestet, die es erlauben, Backups der eigenen Daten online abzulegen, beziehungsweise große Dateien auszutauschen. Die getesteten Backup-Services sind IBackup, XDrive, AmberWave Communications FirstBackup, Acpana Data Deposit Box, ElephantDrive und Mozy. Die getesteten Services, die Online-Speicherplatz zur Verfügung stellen, sind 4shared, Groove Virtual Office, WebOfficeWorkgroup, RapidShare und YouSendIt. [via del.icio.us] Verwandte Links: […]
25.06.2006 | In der Kategorie Internetz, kostenlos, Sicherheit, verlinkt | 3 Kommentare
Philipp Lenssen, Betreiber von Google Blogoscoped, hat ein Buch mit dem Titel 55 Ways to Have Fun With Google geschrieben, in dem er eine Menge kuriose Features der weltgrößten Suchmaschine vorstellt. Darunter Spielereien wie Egogoogeln, das Google Snake-Spiel, Sprichwörter googeln, Kuriositäten des Google-Rechners, Spaß mit Google-Maps, und noch viele mehr. Man kann das Buch entweder […]
25.06.2006 | In der Kategorie google, Internetz, kostenlos, verlinkt, WebScripting | 1 Kommentar
Simon Elvins hat einen Plattenspieler aus Papier gebaut. Als Tonabnehmer und Verstärker dient ein Papiertrichter. Mit dem kleinen Hebel, der rechts im Bild zu sehen ist, dreht man die Platte, möglichst genau 33.3 mal pro Minute. [via MAKE: Blog]
25.06.2006 | In der Kategorie Basteln, kostenlos, Spielzeug, Technik | 2 Kommentare
Bei Gizmodo erfährt, wie man Windows XP das Aussehen von Windows Vista verpasst, und wie man den Prozessor durch die optischen Spielereien so richtig in die Knie zwingt. Was soll man auch sonst mit der überflüssigen Rechenleistung machen.
24.06.2006 | In der Kategorie nuts, Software, Windows Vista | Keine Kommentare
Jason Gilmore erklärt im Artikel Integrating Google Maps into Your Web Applications auf sehr verständliche Weise, wie man Google Maps in die eigene Webseite einbauen kann, wie man den Benutzer mit den Karten interagieren lassen kann und wie man zusätzliche Symbole und Beschreibungen hinzufügt. [via del.icio.us]
24.06.2006 | In der Kategorie google, Internetz, Lernen, Web 2.0, WebAnwendungen, WebScripting | Keine Kommentare